Micro-Komponenten-Antipattern

Eine größere Software muss man sicher strukturieren, sonst baut man sich ein Monster.

Nun kann man versuchen, Komponenten zu definieren, die so klein wie nur möglich sind. Die Komplexität innerhalb der Komponenten wird dadurch reduziert und überschaubar. Aber man bekommt ein Problem, weil die Menge der Komponenten dabei zu groß wird und man eine sehr hohe Komplexität bekommt, diese vielen Komponenten miteinander zu verknüpfen.

Man sieht es bei Büchern, bei denen die Gliederung gut gelungen ist, dass es eine Hierarchie von Gliederungen gibt und in jeder Ebene findet man etwa 2-10 Untereinträge zu den Einträgen aus der nächst höheren Ebene, nicht aber 50 Kapitel, die nicht in irgendeiner Form gruppiert sind.

Solche Ebenen wie „Teil“, „Kapitel“, „Abschnitt“… hat man in der Software-Architektur auch zur Verfügung, wobei es von der Technologie abhängt, welche Hierarchieebenen für dieses Gliederung und Strukturierung zur Verfügung stehen, z.B. Methode – Klasse – Package – Library – Applikation und man sollte sie mit Bedacht einsetzen. Was gehört zusammen und was nicht?

Es gibt aber noch einen anderen Aspekt. Oft verbaut man sich durch zu feingranulare Aufteilung Wege.

Ein Beispiel: Es soll eine Multiplikation von Matrizen mit kmoplexen Zahlen als Elementen implementiert werden. Nun ist es sehr elegant, die Matrizenmulitplikation einmal zu implementieren und dabei einen abstrakten numerischen Typ zu verwenden. Für jeden dieser numerischen Typen implementiert man die Grundoperationen.

Dies kann aber in Bezug auf die Perforamnce und auch in Bezug auf die Rechengenauigkeit beim Arbeiten mit Fließkommazahlen zu Problemen führen. Es lassen sich viel performantere Algorithmen für diese Matrizenmultiplikation finden, wenn man sie speziell für komplexe Zahlen schreibt und auch auf die Realteile und Imagniärteile der Matrizenelemente zugrifen kann. Besonders tückisch sind aber auch die Rundungsfehler. Um Rundungsfehler zu verringern muss man auf die Kalkulationen Zugriff haben und deren Reihenfolge und Assoziierung steuern können.

Hier ein Beispiel:

a=3.0
b=4.0
c=5e30
d=-5e30

Berechnet man nun (a+b)+(c+d), erhält man 7.0, aber mit (a+c)+(b+d) erhält man 0.0.
In irb (ruby) sieht es etwa so aus:


$ irb
irb(main):001:0> a=3.0
=> 3.0
irb(main):002:0> b=4.0
=> 4.0
irb(main):003:0> c=5e30
=> 5.0e+30
irb(main):004:0> d=-5e30
=> -5.0e+30
irb(main):005:0> (a+b)+(c+d)
=> 7.0
irb(main):006:0> (a+c)+(b+d)
=> 0.0
irb(main):007:0>

Der Fehler kann sich nun natürlich noch beliebig fortpflanzen.

Das ändert aber nichts daran, dass ein auf Polymorphie basierender Ansatz in den allermeisten Fällen der richtige Weg ist, solange man nicht auf die entsprechende Optimierung angewiesn ist.

Es bleibt aber dabei, dass bei einer Aufteilung in Komponenten die richtige Granularität gewählt werden sollte, also keine Microkomponenten, aber auch nicht wahlloses Zusammenfügen von Dingen, die nicht zusammengehören, nur um die richtige Größe der Komponenten zu erreichen.

Share Button

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*